Am 29. März trafen sich Sportbegeisterte und Bewegungsfreunde, um beim 24. Floorballturnier der Montessori-Schule aktiv zu werden. Insgesamt 69 Spieler und Spielerinnen im Alter von 4 bis irgendwas bei 50 Jahren traten an im Kampf um Punkte und Tore.
Damit das Turnier Reibungslos ablaufen konnte kamen bereits eine Stunde zuvor 8 Helfer zum Aufbau zusammen. Gemeinsam wurden Bänke und Matten geschleppt, die Tore aufgestellt und das Buffet vorbereitet.
Allmählich trudelten dann auch die ersten Spielerinnern und Spieler ein, notierten ihre Namen und warteten, bis die Teams zusammengestellt waren.
Nachdem alle Spieler erfahren hatten, mit wem sie spielten, überlegten sie sich einen Mannschaftsnamen und kamen zum Teamfoto zusammen.
Die zehn Mannschaften spielten in zwei Gruppen von je fünf Teams.
Und dann ging es endlich los. Wie in jedem Jahr wurde gekämpft, gelaufen und geschossen, es wurden Pässe gespielt, Bälle abgelaufen und abgewehrt und der Sieg bejubelt oder die Niederlage besprochen. Jeder Torschütze wurde notiert, um am Ende die besten Torschützen zu ehren.
Bei den Jungen war das in diesem Jahr Ferenc mit 7 Treffern und bei den Mädchen mit je fünf Treffern Kimberly, Liah und Johanna.
Gegen zwölf Uhr wurde dann das Turnier für eine Halbzeitshow unterbrochen. Die Cheerleader vom Ostseetanz Greifswald kamen vorbei und zeigten ihre gerade neu erarbeitete Show. Insgesamt waren drei Gruppen dabei, die ihr Können zeigten.
Danach ging es gleich weiter mit den letzten Spielen, um anschließend in den spannenden Entscheidungsmatches die Platzierungen zu entscheiden. Und es waren spannende Spiele, die den anwesenden Zuschauern da geboten wurden!
Um die ersten drei Plätzen spielten die Fruchtzwerge gegen Heimer des Mülls und Besser als HeMaJuMaAaRiFe gegen Buchenholz.
Wie in jedem Jahr gab es für jedes Team eine kleine Überraschung, aber keine Urkunde oder ähnliches, damit der Wettkampfcharakter bei diesem Turnier nicht allzu sehr im Vordergrund steht.
Am Ende wurde noch ein kleines Fußballturnier von all denen gespielt, die noch nicht genug Bewegung abbekommen hatten.
Am 15.11. findet dann das Jubiläumsturnier statt, wenn es zum 25. Mal auf Jagd nach dem kleinen gelochten Ball im schnellsten Sport der Welt geht. Ihr seid herzlich eingeladen.
Ein dickes Dankeschön geht raus an Helene für den Großteil der Orga des gesamten Turniers. Sie organisierte das Einschreiben der Ergebnisse, Einstellen der Spielzeit, notieren der Torschützen, ausrechnen der Ergebnisse und war Ansprechpartner für viele Fragen rund ums Turnier.