Die Grenzen waren lange dicht. Die Schüler verbringen viel Zeit zu Hause.
Kein Grund, isoliert zu bleiben!
Die 7ties der G9/MR Gruppe nutzen ihre neuerlernten Sprachkenntnisse in Französisch beim Kennenlernen ihrer Austauschschüler auf Distanz aus dem « Collège Pierre Olivier Malherbe » in Châteaubourg in der Bretagne.
Mit Hilfe des Programms « Tele-Tandem » vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) treffen sich die Jugendlichen in ihrem virtuellen Klassenraum. Hier können sie u.a. miteinander chatten und gemeinsam Online-Aktivitäten führen.
Im nächsten Schuljahr geht es mit einem Projekt weiter, das die deutschen und französischen Schüler gemeinsam durchführen werden.
Fortsetzung folgt…
Kategorie-Archiv: Allgemein
Info
Liebe Familien,
bitte beachten Sie, dass der Freitag nach Himmelfahrt (22. Mai) ein Schließtag ist.
Es findet weder eine Betreuung in Hort noch in der Schule statt.
Notbetreuung – Erreichbarkeit
Liebe Eltern,
da unsere Telefonanlage im Haus noch immer defekt ist, sind wir für die Schul- und Hortnotbetreuung ab sofort täglich ab 6.30 Uhr unter folgender Handynummer zu erreichen:
NOTBETREUUNGSNUMMER: 0151 / 55275332
Bleiben Sie gesund!
Winterferien 2020 im Hort
„Ohne Winter wäre der Frühling nur halb so schön.“
In der Zeit vom 10.02.2020 bis zum 21.02.2020 haben wir uns getroffen um gemeinsam die Winterferien zu verbringen.
In der ersten Ferienwoche wurde sich intensiv mit zwei Themen auseinandergesetzt. Während die Erst- und Zweitklässler sich in die Welt der Märchen begaben, widmeten die Kinder der 3. und 4. Klassen sich unserem Sonnensystem. Am Ende der Themenwochen entstanden spannende Märchenbücher, Bilder, Drucke und sogar ein ganz eigenes Sonnensystem.
In der zweiten Woche ging es dann in beiden Bereichen sportlich, kulinarisch und kreativ zu. In der Sporthalle konnte sich ausgiebig ausgepowert werden, um dann die Energie in den Folgetagen mit selbstgebackener Pizza oder Waffeln wieder aufzufüllen. In den ruhigeren Stunden entstanden Maiglöckchen, Girlanden aus vorher gesammelten Naturmaterialien, Vogelfutteranhänger und auch Papierflieger, die natürlich in den verschiedensten Kategorien getestet wurden. Aber am besten seht ihr selbst…
Lust auf Bewegung?!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Menge sportlicher Highlights, an denen sich teilzunehmen lohnt! Egal ob Anfänger oder Supertalent, ob erste Klasse oder zehnte – es ist für jeden was dabei. Wenn ihr Fragen habt oder unsicher seid, sprecht einfach Ekkehard an, der gibt euch weitere Infos und hilft bei der Anmeldung.
Hier gibt es eine kurze Vorstellung der Events… [ Link ]
Für weiterführende Infos unter Jahresplan schauen. [ 2020-03-03 Jahresplan ]
Schutzmaßnahmen Corona
Greifswald räumt auf 2020 – Wir helfen mit!
Gemeinsamer Frühjahrsputz für die Sauberkeit der Stadt
Achtlos weggeworfenes Papier, Flaschen, Kaffeebecher – wer ärgert sich nicht darüber, wenn es in seinem Wohnviertel, entlang des Rycks oder an seinem Lieblingsplatz unordentlich aussieht. Seit 2018 organisiert das Greifswald Marketing mit Unterstützung der Greifswald Entsorgung den Aktionstag »Greifswald räumt auf«. Freiwillige Helfer werden dazu aufgerufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen und in der Stadt sowie am Ryck fleißig Müll zu sammeln.
Winterferien 2020 im Hort
Hier findet Ihr die Pläne für die Winterferien im Hort.
Achtung: Nach den Winterferien werden die Fundsachen des laufenden Schuljahres ausgelegt.
Fasching 2020
Am Donnerstag, den 06.02.2019 findet unserer alljährlicher Schulfasching statt. Es feiern alle Kinder der Stufe I und des Hortes sowie die Viertklässler der Stufe II im Helsinkiring. Jeder darf sich verkleiden worauf er Lust hat! Unser Motto in diesem Jahr lautet: “Explosion der Farben”. Wir freuen uns jetzt schon auf alles Bunte, Schrille sowie Maler, Märchenfiguren und Tiere …
Morgens sind die Kinder in ihren Ebenen und ab 10 Uhr öffnen sich die Türen mit folgenden Angeboten:
An diesem Tag gibt es keine Hausaufgaben und der Hort feiert bis ca. 14 Uhr in ihren Räumen weiter.
Filmvorführung – Der Schatz der Tauben
Filmvorführung
Montag, 20.01.2020
17.00 Uhr im Theatersaal
Deutsche Synchronisation:
SchülerInnen der Stufe 1/2/3
MitarbeiterInnen Schule / Hort
statt Eintritt bitten wir um eine Spende
für das durch den Film geförderte Schulprojekt
Weblog Antonia Michaelis – Projekt Les Pigeons
https://www.antonia-michaelis.de/blog/projekte-les-pigeons-hintergrund/