Die Stufe I hat die Klassenfahrtsaison mit bestem Wetter begonnen.
Rote Ebene – Lubmin
Gelbe Ebene – Peenemünde
Grüne Ebene – Sassen
Blaue Ebene – Bremerhagen
Orange Ebene – Zinnowitz
Lila Ebene – Stralsund
aktion-sonnenschein-greifswald.de
Die Stufe I hat die Klassenfahrtsaison mit bestem Wetter begonnen.
Rote Ebene – Lubmin
Gelbe Ebene – Peenemünde
Grüne Ebene – Sassen
Blaue Ebene – Bremerhagen
Orange Ebene – Zinnowitz
Lila Ebene – Stralsund
Die Lehrerinnen und Lehrer der Montessori-Schule sind wieder zurück von den diesjährigen Teamtagen in Wolgast. Geschlafen wurde im Postel. Da gab es z.B. das Zimmer des Postmeisters Thilo, Adelheids Agentenzimmer, Mannes Schrebergarten oder auch Heinz-Rolfs Käptn Suite.
Neben Jahresplan, Stundenplanung, Werkstattschwerpunkten, Materialbestellungen stand vor allem viel Austausch in den einzelnen Stufen und stufenübergreifende Themen auf dem Programm. Die Teams sind für das kommende Schuljahr hochmotiviert und freuen sich auf viele Höhepunkte.
Am Freitag, den 18. September wurden wir von Mias Papa in den Zirkus im Ostseegymnasium eingeladen.
Die Kinder des Ostseegymnasiums haben eine Woche lang mit dem Zirkus ZappZarap geprobt.
Über 70 Akteure zeigten ihr Können.
Wir waren begeistert von den Kunststücken mit dem Feuer, den Seilen und den Tüchern. Die Clowns haben uns zum Lachen gebracht.
Es war ein toller Vormittag. Vielen Dank sagen die Rotlinge an Mias Papa.
Ein Hund in der Schule
Seit zwei Jahren werden die Kinder der jahrgangsgemischten Lerngruppe „Grüne Ebene“ (1.-3. Kl.) der Montessori-Schule Greifswald jeden Donnerstag von dem Wäller-Rüden Momo und seiner Begleiterin Andrea besucht. Da der Hunde-Besuch so gut ankam, hatte Andrea letztes Schuljahr im Hort die Momo-AG angeboten. Jeweils sechs Kinder lernten verschiedene Übungen mit Momo kennen und bereiteten sich auf die Teilnahme an dem Theaterprojekt „Till Eulenspiegel“ vor. Der Wäller ist eine neu geschaffene Hunderasse aus einer Kreuzung von Briards und Australian Shepherds.
Am Samstag, dem 29.08.2015, war es endlich soweit: 66 Erstklässler wurden in zwei Durchgängen in die orange, lila, blaue, grüne, gelbe und rote Ebene eingeschult. Daneben kamen auch einige Zweit- und Drittklässler neu an unsere Schule. Schulkindpuppe Lilli begrüßte sie alle herzlich und verfolgte mit ihnen das Einschulungsprogramm der älteren Schüler, Lehrer und Schüler der Montessori Musikschule. Begleitet von ihren Patenschülern und ihren neuen Klassenlehrerinnen konnten alle neuen Montessorischüler im Anschluss ihre Ebenen kennenlernen. Nach ihrer ersten ‚Unterrichtsstunde‘ fanden die Erstklässler ihre Schultüten an den von Eltern und Lehrern vorbereiteten Schultütensonnen.
Hier einige Fotos dieses schönen Tages:
(weitere Einschulungsfotos gibt es bei den Lehrerinnen der jeweiligen Ebene)
Durch viele gelungene Aktionen der Schüler der Montessori-Schule Greifswald ist ein stattlicher Betrag zusammen gekommen, der vor einigen Tagen an Herrn Alkilzy überreicht werden konnte. Der Scheck wurde in der Mensa feierlich übergeben und Herr Alkilzy bedankte sich herzlich und berichtete unseren Schülern, wie das gespendete Geld einsetzt wird: für die medizinische Ausstattung des Zahnmobils, mit dem bald Kindern in Syrien geholfen werden soll.
In diesem Sinne: Auch von uns ein herzliches Dankeschön an alle Schüler, die sich beteiligt haben und viel Erfolg für das Zahnmobil.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten die Generalprobe für das 2. Philharmonische Konzert im Theater Vorpommern live mit. Dabei stellte der Schlagzeuger Peter Sadlo sein Können vor den Kindern unter Beweis.
weiterlesen Gelbe Ebene Live dabei: Generalprobe mit Spitzensolist Peter Sadlo
Im Rahmen des „polenmARkT“ Festivals besuchten die Kinder der Blauen Ebene eine Lesung mit Paweł Beręsewicz & Jan Holten.
In der spannenden und witzigen Veranstaltung erlebten die Schülerinnen und Schüler das Buch „Czy pisarzom burczy w brezchu?“, indem Jan Holten und Paweł Beręsewicz, der Autor des Buches, über ein paar Erwachsene berichten, die es gar nicht so einfach haben mit ihrem Beruf. Gut nur, dass sie sich die Freude beim arbeiten nicht nehmen lassen und am Ende immer das Beste daraus machen.
weiterlesen Lesung mit Paweł Beręsewicz & Jan Holten