Der Herbst ist da!

So bunt wie der Herbst, waren auch unsere Ferientage im Hort.

Ob beim Wandern im Elisenhain, Erkunden der Campusküche oder beim Basteln lustiger Tiermasken, die „schulfreien“ Tage vergingen schnell.

Schaut doch mal in unsere Bildergalerie und seht selbst.

 

Jahrgangsübergreifende Aktivitäten im Terra-Zweig

Am Dienstag nach den Herbstferien trafen sich die Vierties, Fünfties und Sechsties des Terra-Zweiges zum gemeinsamen Frühstück in der Mensa. Anschließend stellten sie sich gegenseitig ihre Arbeitsergebnisse aus den vergangenen Schulwochen vor. Dabei ergaben sich unter anderem interessante Gespräche zu europäischen Sehenswürdigkeiten, fantasievollen Tieren, der Lebensgeschichte eines jüdischen Mädchen in der Zeit des Nationalsozialismus, Fundstücken am Ostseestrand … Nach dem intensiven Austausch waren sich alle einig: Das war nicht der letzte Galeriegang dieser Art.

weiterlesen Jahrgangsübergreifende Aktivitäten im Terra-Zweig

Schultheater der Länder – „Moby Dick – oder die Qual des Wals“ für Mecklenburg-Vorpommern

Nachdem die Zeit des Theaterspielens, der regelmäßigen Proben und dem Hinfiebern auf die Premiere im Januar 2019 für die Schüler der damaligen 9. Klasse gefühlt dann doch viel zu schnell zu Ende war, gab es bei allen die Hoffnung das Projekt auf irgendeine Weise fortzusetzen. Deshalb war die Freude riesig, als uns die Nachricht erreichte, dass die Bewerbung von Christian Holm mit seinem Stück „Moby Dick – oder die Qual des Wals“, welches er für und mit den Schülern erarbeitet hatte, beim Schultheater der Länder von Erfolg gekrönt war.

weiterlesen Schultheater der Länder – „Moby Dick – oder die Qual des Wals“ für Mecklenburg-Vorpommern

Veröffentlicht in News

Terra 6 auf den Spuren jüdischer Geschichte in Greifswald

Am 26.09.2019 trafen sich die Schüler der Klasse Terra 6 für eine Fahrradtour durch Greifswald. Die Klasse fuhr zunächst zum Studentenwohnpark „Edith Stein“. Dort erfuhren sie von Ulrich Möbius, dass es in Greifswald viele Straßen gibt, deren Namen von Juden stammen. Eine von diesen ist die Einstein–Straße, welche ihren Namen von Albert Einstein erhalten hat. Der Studentenwohnpark „Edith Stein“ wurde ebenfalls nach einer bekannten Philosophin benannt, die anfangs dem jüdischen Glauben angehörte und später zum Christentum wechselte. Trotzdem wurde sie in der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin anerkannt, was daran lag, dass ihre Großeltern Juden waren. Edith Stein wurde im Jahr 1942 nach Auschwitz gebracht, wo sie dem Holocaust zum Opfer fiel. weiterlesen Terra 6 auf den Spuren jüdischer Geschichte in Greifswald

Veröffentlicht in News

Zirkusprojekt Stufe I

Anlässlich des 25-jährigen Schuljubiläums nahmen die Kinder an einem Zirkusprojekt teil. Gemeinsam mit dem Team des 1. Ostdeutschen Projektzirkus führten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse sowie die Kinder aus den drei Kinderhäusern ein buntes Programm auf. An drei Aufführungen präsentierten sie in unterschiedlichen Gruppen ihr Können:

10. Fußballspaß im Hort

Der jährliche Fußballspaß im Hort fand in diesem Schuljahr innerhalb der Festwoche zum 25-jährigen Schuljubiläum statt. Und das war auch gut so. Denn neben dem Schulgeburtstag, feierte auch der Fußballspaß ein kleines Jubiläum. In diesem Jahr wurde bereits zum 10. Mal auf unseren bunten Schulhof eingeladen und es trafen sich so viele Sportler wie noch nie um das Runde in das Eckige zu befördern.

weiterlesen 10. Fußballspaß im Hort

Sabine Welk-Somm

Annabelles Fahrt ins Ungewisse  – Lesung
03. September 2019/Terra

Im Rahmen der Festwoche las Sabine Welk-Somm aus ihrem Buch „Annabelles Fahrt ins Ungewisse“. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen Terra 4, 5 und 6 erfuhren, welche Umstände Annabelle aus der Schweiz nach Lassan in Mecklenburg-Vorpommern führen, wie sie eine neue Familie und Freunde findet.

Plakat

Zirkusprojekt Stufe 1 – Aufbau // Tag 1

Während der Festwoche zum Schuljubiläum nehmen die Kinder der Stufe 1 an einem Zirkusprojekt mit dem 1. Ostdeutschen Projektzirkus teil.
Bereits am Sonntag bauten viele fleissige Helfer das Zirkuszelt auf. Wir bedanken uns recht herzlich und waren heute bereits voller Freude, als wir der ersten Show bewohnen konnten.

weiterlesen Zirkusprojekt Stufe 1 – Aufbau // Tag 1

Sponsorenlauf Stufe 1 & Schulgeburtstag

Liebe Familien,

die Kinder der Stufe 1 sind am 27. August 1184 Runden á 600 Meter gelaufen. Damit erreichten die Kinder eine Gesamtstrecke von 710400 Meter = 710 Kilometer 400 Meter. Wir sind mächtig stolz und bedanken für die Spenden der Sponsoren. Die Kinder haben ihre Leistung bereits bei einem ausgiebigen Fest auf dem Schulhof gefeiert.

Ihr Lehrerinnenteam der Stufe 1

Weblog Antonia Michaelis – Projekt Les Pigeons
https://www.antonia-michaelis.de/blog/projekte-les-pigeons-hintergrund/